Erfahrung und Erfindungsgeist sowie eine von Generation zu Generation weiter getragene Handwerkskunst sind bis heute die unverzichtbaren Grundpfeiler des Erfolges der SEILER Flügel und -Pianos. Denn trotz modernster Technik ist die Fingerfertigkeit und klavierbauerische Detailkompetenz ihrer Klavierbauer durch nichts zu ersetzen. Weit mehr als 100 Arbeitsschritte werden benötigt, um die präzise gefertigten Einzelteile zu einem „echten SEILER“ zusammenzufügen. Dieser große Aufwand ist notwendig, um die Lebensdauer und optimale Spielkultur der SEILER Pianos und Flügel auch nach Jahrzehnten des Gebrauches sicherzustellen.
Und auch wenn diese technischen Details für die SEILER Kunden in aller Welt kaum sichtbar sind, so werden sie doch spürbar – bei einem Tastenanschlag, der schon für viele eine „Liebe auf den ersten Klang“ geworden ist.
Sollten Ihnen die Fotos nicht reichen, besuchen Sie uns doch einfach in unserem Schauraum in der Burggasse 27!