Heinz Letuha
|
Klaviermachermeister |
1980 |
Beginn einer Klaviermacherlehre bei der Firma Bösendorfer. Danach neben der Arbeit in der
mechanischen Endfertigung, Stimmen und Intonieren erfolgt der Wechsel zu den computerunterstützten
Konzertinstrumenten. |
1991 |
Neue Aufgabe in der Forschung und Entwicklung der Bösendorfer Fabrik in Wiener Neustadt |
1993 |
Nach erfolgreich absolvierter Meisterprüfung Aufbruch in die Selbstständigkeit |
2001 |
Gründungsmitglied des KVO (Klaviermacherverband Österreich) |
2009 |
Prüfungskommission Meisterprüfungen und Lehrabschlüsse Klavierbauer |
2010 |
Lehrbeauftragter Klavierbaukunde Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw)
am 04 Institut für Tasteninstrumente (Podium/Konzert) |
2013 |
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für das Fachgebiet 60.23 Musikinstrumente, sachliche Beschränkung: besaitete Tasteninstrumente (Klaviere, Cembali, Celesta und historische Tasteninstrumente) |
2014 |
Landesinnungsmeister der Musikinstrumentenerzeuger Wien |
2016 |
Vizepräsident des KVO (Klaviermacherverband Österreich). |
2022 |
Präsident des KVO (Klaviermacherverband Österreich). Der KVO ist Mitglied bei Europiano. |